Zum Inhalt springen

Heizkraftwerk Süd | Rapunzelturm

    c: Gabriele Maria Fischer
     

    20:15 Uhr

    weitere Vorstellungen  21:15  |  22:15  |  23:15 Uhr

    Once they all believed in dragons… – Einst glaubten sie alle an Drachen…

    Was haben der Heilige Georg, Siegfried und König Artus gemeinsam? Richtig! Sie töten Drachen. Und damit haben die das Verhältnis der Menschen zu den Drachen auf lange Zeit verdorben. Was aber haben Jim Knopf, Daenerys Sturmwind und Hicks gemeinsam? Genau! Sie sind befreundet mit Drachen.

    Und, ja, diese freundlichen Drachengeschichten sind neueren Datums. Traditionell ist die Beziehung zwischen Menschen und Drachen im Abendland eher schwierig… Als geflügelte Schlangen finden wir Drachen schon in der Bibel. Im Mittelalter mussten sie getötet und ständig irgendwelche Jungfrauen aus ihren Fängen befreit werden. Ganz anders in Asien: Hier sind Drachen Freunde der Menschen. Sie helfen ihnen, beschützen sie und bringen ihnen Glück.

    Drachen sind mythische Wesen. Es gibt sie nicht. Und es hat sie auch nie gegeben. Genau wie Einhörner und Meerjungfrauen. Die Wissenschaftler sind sich in diesem Punkt einig. — Oder doch nicht? Man hört da durchaus auch ernstzunehmende andere Stimmen…

    Ein Lesespiel über Drachen von c.t.201. Mit:  Tomasso Tessitori, Sunga Weineck, Gabriele Maria Fischer

    Nach zwei Vorstellungen verlosen wir jeweils ein Drachenbild der Künstlerin Anna Lambertz. Der Erlös kommt der Ukraine-Hilfe zugute.

    Für den Zutritt im Rapunzelturm sind kostenlose Reservierungskarten erforderlich. Lassen Sie sich an der Abendkasse im Heizkraftwerk eine Reservierungskarte geben für den Zeit-Slot (21:15 | 22:15 | 23:15 Uhr), den Sie gerne sehen möchten.

     

    ZUGWEG 29–31  |  www.RHEINENERGIE.comwww.ct201.de|  KVB-Haltestellen: CHLODWIGPLATZ oder ROLANDSTRASSE

    Guided Tour: T8

    → HIER TICKETS KAUFEN
    Am schnellsten kommt man zur Theaternacht mit Bus und Bahn. Die besten Tipps, wo man vor dem Theaterbesuch lecker essen und im Anschluss noch einen Absacker nehmen kann, gibt es im koeln.de-Gastroguide. Und wer sonst in Köln einen draufmachen möchte, findet alle Infos zu Partys, Konzerten und Museen unter "Was ist los".

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner