© raum13
20:00 | 21:30 I 23:00 Uhr
HIER ENTSTEHT EIN THEATERQUARTIER
Dauer ca. 45 min. !!
§ 1 Die Würde des historischen Ortes ist unantastbar.
Auf dem 5 Hektar großen Areal der ersten Gasmotorenfabrik der Welt, dem Otto & Langen Quartier zwischen Deutz und Mülheim, wo der Verbrennungsmotor die Dampfmaschine ablöste und dieser Motor bis in die heutige Zeit den Antrieb für Mobilität maßgeblich bestimmt, entsteht ein neues Stadtquartier. Im Herzen von Köln steht ein aus ideeller und auch baulicher Sicht potenzielles Weltkulturerbe, ein Zeuge der letzten mehr als 150 Jahre Moderne. An diesem Ort der Innovation ist mit dem Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste ein Freiraum des Denkens und ein gesellschaftlicher Spielraum entstanden, der als Skizze für das im Prozess befindliche Quartier verstanden werden will. Der Gebäudekomplex eignet sich aufgrund seiner historischen und gesellschaftlichen Bedeutung in einzigartiger Weise als Bühne und Pro- tagonist, um vier entscheidende Themen: 1. Mobilität & Klimawandel 2. Wandel von Arbeit & Technik 3. Migration und 4. Demokratie neu zu verhandeln.
Wie sähe eine Stadt aus, die sich aus der Kraft der Kunst stetig neu entwickelt und in der der Mensch Mittelpunkt und Maßstab bildet?
Von und mit: raum13 Ensemble
DEUTZ-MÜLHEIMER-STRASSE 147 – 149 | www.RAUM13.com | Reguläre KVB-Haltestellen: MESSE / DEUTZ oder STEGERWALDSIEDLUNG
GUIDED TOUR B2 | GUIDED TOUR B4 | GUIDED TOUR B5