
20:00 Uhr
weitere Vorstellung: 23 Uhr
Othello
frei nach Shakespeare
Der nunmehr arbeitslose Feldherr Othello und sein ewiger Gegenspieler Jago am Rande des Nervenzusammenbruchs . Sie treffen sich zum letzten Kampf in einem Boxring. Die Erinnerung an die Vergangenheit wird erneut Realität und Desdemona mutiert zur Rachegöttin. Shakespeares Klassiker, schaurig-schön, hysterisch und tragikomisch im Sinne Jim Jarmuschs in die turbokapitalistische Gegenwart übersetzt.
Mit: Matthias van den Berg | www.germaniacgroup.de
Ghost Town Traffic
20:30 | 21:30 | 22:30 | 23:30 Uhr
…schütten die Seemannskiste ihrer liebsten Lieder aus: von Wolly Düses legendären Weisen im vollen >Rausch< und als einer der >Cowboys on Dope<, über ganz subjektive Schätze, bis hin zu den sentimental-lärmigen Klassikern aller Hafenbars zwischen Frisco und Kiel. Gesungen und performt mit dem >Raketenklub<-Kapellmeister Seb Hynckel, Gitarren und Geräuschen. Plötzlich merkst Du, daß Du mitsingst, und fühlst: Wir alle sind Seeleute auf diesem Schiff, das Nacht heißt. ghost town traffic live im theaterhaus 2021 – YouTube
Frederike Bohr Theaterprod. und Regina Melech:
Glaubst Du an den Krieg Stimmen für den Frieden
21 Uhr
Eine Wort- und Lied-Collage von und mit Regina Melech und Frederike Bohr
Die Welt erfährt eine neue Zeit der Aufrüstung und Militarisierung. Die Bundesregierung verantwortet die Aufstockung des sog. „Verteidigungsetats“ auf 50,3 Milliarden Euro. Dazu kommt ein Sondervermögen der Bundeswehr bis zu 100 Milliarden Euro. PolitikerInnen von heute sprechen von Kriegsmüdigkeit. Was meinen Sie damit? Gehen sie davon aus, dass Krieg der Normalzustand ist und wer dagegen ist, ist des Krieges müde? Sind die Menschen des Krieges müde oder sind sie nur zu müde zu bemerken, dass Krieg ist? Wir suchen Stimmen gegen den Krieg, Stimmen für den Frieden, so wie zum Beispiel von der Kölner Musikerin Krazy in ihrem Song Es ist Krieg: „Im Krieg bist du nie allein. Im Krieg sind dir Fremde nah und der richtige Feind ist meistens gar nicht da.“
arsten Stumpe: KAFKASLAM 1.5:
22 Uhr
DU BIST DIE AUFGABE. KEIN SCHÜLER WEIT UND BREIT In diesem Streifzug durch vier ausgewählte Texte von Franz Kafka (1883-1924) erforscht Stumpe die Kindheit, den langen Weg eines kaiserlich gesandten Boten, sowie die Motivation von Menschen, die sich mit Haut und Haaren ihrer Kunst verschrieben haben.
Mit: Carsten Stumpe
Carsten Stumpe: FRANZ KAFKA: EINE KLEINE FRAU
24 Uhr
Ein Mann gesteht, dass es eine kleine Frau in seinem Leben gibt, welcher er nichts als Ärger bereitet. So sehr er auch erklärt, keine Beziehung zu der Frau zu haben, so wenig kann er sich den Umstand des Ärgers, den er der Frau bereitet, genau erklären. Er legt seinen Fall in aller Deutlichkeit der Welt offen dar und betont, dass diese Angelegenheit keinerlei Einfluss auf sein eigenes Leben habe.
Text: Franz Kafka / Spiel, Konzept & Regie: Carsten Stumpe
Lounge
ab 0:30 Uhr
NEPTUN PLATZ 21 | www.FAUSTKAEMPFER-KOELN-KALK.DE | KVB-Haltestellen: KÖRNER STR.
Guided Tours: B1 + B7 + F11
→ HIER TICKETS KAUFEN
Am schnellsten kommt man zur Theaternacht mit Bus und Bahn. Die besten Tipps, wo man vor dem Theaterbesuch lecker essen und im Anschluss noch einen Absacker nehmen kann, gibt es im koeln.de-Gastroguide. Und wer sonst in Köln einen draufmachen möchte, findet alle Infos zu Partys, Konzerten und Museen unter "Was ist los".